Use it or lose it!

Intelligenz im Alter erhalten und steigern

Weil kognitive Fitness keine Selbstverständlichkeit ist.

Dual N-Back-Test: Gehirn trainieren und Intelligenz in jedem Alter steigern?

Der Dual N-Back-Test wurde von den Forschern Susanne Jaeggi und Martin Buschkuehl (2008) entwickelt und ist ein kognitives Trainingsprogramm, das auf die Verbesserung des Arbeitsgedächtnisses abzielt. Bei diesem Test müssen die Teilnehmenden visuelle und auditive Informationen gleichzeitig verarbeiten und sich an diese über mehrere Durchgänge hinweg erinnern. Der Test fordert das Arbeitsgedächtnis stark heraus, da man sich merken muss, ob der aktuelle Stimulus mit einem übereinstimmt, der "n" Positionen zuvor präsentiert wurde.

Der Dual N-Back-Test hat sich in den letzten Jahren als ein wirksames Instrument zur Verbesserung kognitiver Fähigkeiten etabliert. Insbesondere das Arbeitsgedächtnis und die fluide Intelligenz – die Fähigkeit, neue Probleme zu lösen und abstrakt zu denken – profitieren erheblich von regelmässigem Training.

Sie möchten noch mehr erfahren? Hier geht’s zum ausführlichen Artikel inklusive wie unterscheidet sich eigentlich Arbeitsgedächtnis und Intelligenz?

Lancierung des Train My Brain Übungsmagazins

Der Winter lädt ein, sich gemütlich mit einem Rätsel zu beschäftigen – und passend dazu präsentieren wir das neue Train My Brain Übungsmagazin! Unsere Newsletter-Abonnenten erhalten die erste Ausgabe für das 1. Quartal 2025 kostenlos zum Download, um unverbindlich die Vielfalt an Rätseln zu testen, die gezielt Ihre kognitiven Fähigkeiten fördern.

Im Magazin erwarten Sie Klassiker wie Sudokus, Bimarus und Buchstabensalate – Rätsel, die in jeder Ausgabe bestehen bleiben – sowie ein Überraschungsrätsel, das quartalsweise wechselt und neuen Knobelspass garantiert.

Geplant ist, das Magazin künftig quartalsweise für CHF 6.90 pro Ausgabe anzubieten. Sollte der Wunsch nach einer gedruckten Ausgabe bestehen und die Nachfrage gross genug sein, würden wir das sehr gerne ermöglichen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback, damit das Magazin Ihren Wünschen noch besser entspricht. Viel Freude beim Knobeln!

Impuls des Monats

Dual N-Back-Test ausprobieren

Um was geht es?
Regelmässige und konsistente Durchführung des Dual N-Back-Trainings steigert die kognitive Leistungsfähigkeit, insbesondere das Arbeitsgedächtnis und die fluide Intelligenz. Es reicht also nicht einmal kurz den Test durchzuführen. Basierend auf der Studie von Guo et al. (2023) und anderen Forschungen zu N-Back-Training, wäre eine Empfehlung, etwa 5 Sitzungen pro Woche à 50 Minuten für mindestens 2 Wochen durchzuführen. Dies entspricht einem Gesamtaufwand von rund 8 Stunden Training, verteilt über zwei Wochen.

Was ist der Nutzen?
Diese Trainingsfrequenz hat sich als effektiv erwiesen, um sowohl Verhaltensänderungen als auch neuronale Anpassungen, wie eine Verbesserung des Arbeitsgedächtnisses und der kognitiven Leistung, zu erzielen. Um langfristige Vorteile zu maximieren, könnte eine Fortsetzung des Trainings über mehrere Wochen, vielleicht mit geringerer Intensität (z. B. 3 Sitzungen pro Woche), sinnvoll sein.

Zusammengefasst:

  • Empfohlene Trainingsdauer: 50 Minuten pro Sitzung

  • Häufigkeit: 5 Sitzungen pro Woche

  • Dauer des Programms: Mindestens 2 Wochen für signifikante Verbesserungen

Quiz & Knobel

Thinking Math GIF

Gedankenfänger

Ich habe viele Seiten, aber kein Gesicht. Ich kann dir Geschichten erzählen, doch rede ich nicht. Was bin ich?

Die Lösung verraten wir wie immer im nächsten Newsletter!

Lösung zum Vormonatsquiz

Das Wort, das nicht in die Reihe passte, ist Tomate.

Begründung: Apfel, Birne und Banane sind Früchte, die typischerweise als Obst betrachtet werden und süss schmecken. Die Tomate hingegen ist eine Frucht, die oft als Gemüse verwendet wird und nicht als klassisches Obst wahrgenommen wird.

Hat Ihnen gefallen, was Sie gelesen haben? Zögern Sie nicht, den Newsletter an weitere Personen weiterzuleiten, die von solchen und verwandten Themen ebenfalls profitieren könnten.

Haben Sie Anregungen oder Feedback? Lassen Sie es uns wissen und kontaktieren Sie uns über [email protected] oder unser Kontaktformular.

Bis zum nächsten Mal – weil kognitive Fitness keine Selbstverständlichkeit ist.

Wurde Ihnen dieser Newsletter weitergeleitet? Registrieren Sie sich hier.