- Train My Brain Newsletter
- Posts
- Ernährung und Gehirn
Ernährung und Gehirn
Nährstoffe für geistige Fitness
Weil kognitive Fitness keine Selbstverständlichkeit ist.
Guten Tag. Hätten Sie gedacht, dass Ihre Ernährung Ihr Gedächtnis und Ihre Stimmung direkt beeinflussen kann? Mit den richtigen Lebensmitteln können Sie Ihr Gehirn fit halten und sich einfach wohler fühlen.
Neugierig? Dann schauen wir uns an, wie das geht.
Warum Ernährung fürs Gehirn wichtig ist
Unser Gehirn ist eines der aktivsten Organe im Körper und verbraucht etwa 20 % der gesamten Energie. Um optimal zu funktionieren, braucht es die richtigen Nährstoffe – denn die Qualität unserer Ernährung beeinflusst direkt, wie gut wir denken, uns erinnern und fühlen können.
Die wichtigsten Gründe im Überblick
Energie für Höchstleistung:
Das Gehirn läuft rund um die Uhr, selbst während des Schlafens. Hochwertige Kohlenhydrate, wie sie in Vollkornprodukten, Obst und Gemüse enthalten sind, liefern kontinuierlich Energie, die das Gehirn braucht, um aufmerksam und leistungsfähig zu bleiben.Schutz vor Schäden:
Freie Radikale entstehen beim normalen Stoffwechsel und können Zellen im Gehirn schädigen. Antioxidantien aus Beeren, Nüssen und Gemüse neutralisieren diese Schadstoffe und schützen das Gehirn vor vorzeitiger Alterung.Entzündungshemmung:
Ungesunde Ernährung, vor allem mit Zucker und verarbeiteten Lebensmitteln, fördert Entzündungen im Körper und im Gehirn. Das kann die Denkleistung beeinträchtigen und langfristig das Risiko für Erkrankungen wie Alzheimer erhöhen. Gesunde Fette, z. B. aus Olivenöl oder Lachs, wirken diesen Entzündungen entgegen.Förderung der Nervenkommunikation:
Vitamine wie B6, B12 und Folsäure unterstützen die Bildung von Neurotransmittern – den „Botenstoffen“ des Gehirns, die für klare Gedanken, gute Laune und Konzentration sorgen.Darm-Hirn-Verbindung:
95 % des Glückshormons Serotonin wird im Darm produziert. Eine gesunde Darmflora – gefördert durch ballaststoffreiche und fermentierte Lebensmittel – beeinflusst somit direkt unsere Stimmung und unser geistiges Wohlbefinden.
Zusammengefasst:
Die richtige Ernährung liefert Energie, schützt vor Schäden, verringert Entzündungen und unterstützt die Kommunikation im Gehirn. Mit einer ausgewogenen Ernährung tun Sie Ihrem Gehirn etwas Gutes – und das wirkt sich positiv auf alle Aspekte Ihres Lebens aus. Weitere spannende Informationen rund um den Zusammenhang zwischen Ernährung, Stoffwechsel, Gehirn und mentale Gesundheit finden Sie ausserdem im wissenschaftlichen Paper von Linsmayer et al. (2024) hier.
Die besten Lebensmittel fürs Gehirn
Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend, um das Gehirn gesund und leistungsfähig zu halten. Einige Lebensmittel haben sich als besonders förderlich für die geistige Gesundheit erwiesen.
Top-Lebensmittel für ein starkes Gehirn
Fettige Fische:
Lachs, Sardinen und Makrelen sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die essenziell für die Gehirnzellen sind. Sie verbessern die Kommunikation zwischen den Nervenzellen und fördern das Gedächtnis.
Tipp: Mindestens zwei Portionen fettreichen Fisch pro Woche einplanen.Beeren:
Heidelbeeren, Erdbeeren und andere Beeren liefern viele Antioxidantien, die Gehirnzellen vor Schäden schützen. Studien zeigen, dass sie das Lernen und Erinnern unterstützen.
Tipp: Eine Handvoll Beeren als Snack oder im Frühstücksmüesli.Grünes Blattgemüse:
Spinat, Brokkoli und Grünkohl enthalten Vitamin K, Folsäure und Beta-Carotin. Diese Nährstoffe können helfen, den geistigen Abbau zu verlangsamen.
Tipp: Als Beilage oder im Smoothie leicht in den Alltag integrierbar.Nüsse und Samen (besonders Walnüsse):
Walnüsse sind eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien, die die Konzentration verbessern.
Tipp: Eine kleine Portion Nüsse als gesunden Snack unterwegs.Fermentierte Lebensmittel:
Joghurt, Kefir, Sauerkraut oder Kimchi fördern die Darmgesundheit. Eine starke Darmflora wirkt sich positiv auf das Gehirn aus, da sie Entzündungen reduziert und die Produktion von Neurotransmittern wie Serotonin unterstützt.
Tipp: Eine Portion fermentierter Lebensmittel täglich einbauen.Vollkornprodukte:
Haferflocken, Quinoa und Vollkornbrot liefern langanhaltende Energie für das Gehirn. Sie verhindern Energieschwankungen und fördern die Konzentration.
Tipp: Weisse Mehlprodukte durch Vollkorn ersetzen.
Kurz und einfach: Diese Lebensmittel tun gut
Fisch: Omega-3-Fettsäuren für die Nerven.
Beeren: Antioxidantien gegen Zellschäden.
Walnüsse: Gesunde Fette für die Konzentration.
Gemüse: Nährstoffe, die den Geist schützen.
Joghurt: Unterstützt die Darm-Hirn-Achse.
Indem Sie diese Lebensmittel in Ihre Ernährung einbauen, geben Sie Ihrem Gehirn die besten Voraussetzungen, um fit und gesund zu bleiben.
Impuls des Monats
Was ist Ihr Lieblingsrezept? Wir sind gespannt auf Ihre Rezepte.
Kurz und einfach: Tipps für den Alltag
Mit kleinen Veränderungen in Ihrer Ernährung können Sie viel für Ihre Gehirngesundheit tun. Hier sind praktische und einfach umsetzbare Tipps:
Snack smarter:
Ersetzen Sie Chips oder Süssigkeiten durch Nüsse, Beeren oder ein Stück dunkle Schokolade (mindestens 70 % Kakao).Fisch statt Fleisch:
Planen Sie mindestens zweimal pro Woche eine Mahlzeit mit fettem Fisch wie Lachs, Makrele oder Sardinen ein.Buntes auf den Teller:
Füllen Sie Ihren Teller mit einer Vielfalt an Farben – grünes Gemüse, rote Beeren, gelbe Paprika. Jede Farbe bringt einzigartige Nährstoffe mit.Vollkorn statt Weissmehl:
Tauschen Sie weisse Mehlprodukte wie Brot oder Pasta gegen Vollkornvarianten aus. Sie halten länger satt und liefern gleichmässige Energie.Fermentiertes probieren:
Integrieren Sie Lebensmittel wie Joghurt, Kefir oder Sauerkraut in Ihre Ernährung. Sie stärken die Darmflora, die direkt mit dem Gehirn kommuniziert.Gesunde Fette nutzen:
Kochen Sie mit Oliven- oder Rapsöl statt Butter und geniessen Sie Avocados und Nüsse als gesunde Fettquellen.
Tagesplan für ein gehirnfreundliches Menü
Frühstück: Haferflocken mit Beeren und Joghurt.
Mittagessen: Quinoa-Salat mit Blattgemüse, Lachs und Olivenöl.
Snack: Eine Handvoll Walnüsse oder ein Stück Obst.
Abendessen: Gegrillter Brokkoli mit Vollkornpasta und einer leichten Tomatensauce.
Eine Übersicht von bekannten Nahrungsmittel und deren Nährwerte finden Sie hier.
Was ist Ihr Lieblingsrezept?
Haben Sie ein Lieblingsgericht, das gesund und lecker ist? Schreiben Sie uns – wir freuen uns, Neues auszuprobieren.
Quiz & Knobel
Essen für die grauen Zellen
Welches Lebensmittel wird gesucht? Finden Sie die Antworten auf die Hinweise unten und entdecken Sie, was Ihr Gehirn fit hält!
Dieses Obst ist klein, rund und blau. Es ist reich an Antioxidantien und ein echter Gedächtnis-Booster.
Antwort: ___________ (9 Buchstaben)Diese Nuss sieht aus wie ein Mini-Gehirn und ist genauso gut für Ihre Denkleistung.
Antwort: ___________ (7 Buchstaben)Grün und knackig – dieses Gemüse liefert Vitamin K und kann den geistigen Abbau verlangsamen.
Antwort: ___________ (8 Buchstaben)Reich an Omega-3-Fettsäuren – dieses Lebensmittel stammt aus dem Meer und stärkt die Nervenzellen.
Antwort: ___________ (5 Buchstaben)Dieses fermentierte Lebensmittel stärkt die Darmflora und damit auch Ihre Stimmung.
Antwort: ___________ (10 Buchstaben)
Die Lösung verraten wir wie immer im nächsten Newsletter!
Lösung zum Vormonatsquiz
Ooops! Vielleicht haben Sie es gemerkt. Es ist uns leider ein Fehler unterlaufen und ein entscheidender Hinweis, um das Rätsel eindeutig zu lösen, hat gefehlt. Wir haben das Rätsel hier korrigiert. Die richtige Antwort lautet: Der Fisch gehört dem Deutschen in Haus 4.
Hat Ihnen gefallen, was Sie gelesen haben? Zögern Sie nicht, den Newsletter an weitere Personen weiterzuleiten, die von solchen und verwandten Themen ebenfalls profitieren könnten.
Haben Sie Anregungen oder Feedback? Lassen Sie es uns wissen und kontaktieren Sie uns über [email protected] oder unser Kontaktformular.
Bis zum nächsten Mal – weil kognitive Fitness keine Selbstverständlichkeit ist.
Wurde Ihnen dieser Newsletter weitergeleitet? Registrieren Sie sich hier.