- Train My Brain Newsletter
- Posts
- Reisen bildet
Reisen bildet
Wie neue Eindrücke das Gehirn stimulieren

Weil kognitive Fitness keine Selbstverständlichkeit ist.

Ihre Meinung zählt! Helfen Sie uns, unser Buch “Meine Vorbereitung auf den Fahrtauglichkeitstest im Alter” noch hilfreicher zu gestalten, und beantworten Sie unsere 3-Minuten-Umfrage – einfach hier klicken.
Guten Tag. Neue Eindrücke sammeln, fremde Kulturen kennenlernen, den Horizont erweitern - Reisen bedeutet weit mehr als nur Ortswechsel. Es hält uns geistig fit und bereichert unser Leben mit wertvollen Erfahrungen. Mit der richtigen Planung und angepasstem Tempo lässt sich in jedem Lebensabschnitt Neues entdecken. Kommen Sie mit auf diese Entdeckungsreise und lesen Sie weiter.
Ihre Reisepläne für den Sommer?Verraten Sie uns Ihr Lieblingsziel: |
|
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Stimmen Sie ab und erfahren Sie, wo es die Train My Brain Community diesen Sommer hinverschlägt.
Neue Horizonte entdecken hält jung

Die Frage, ob Reisen im Alter gut für unsere geistige Fitness ist, beschäftigt die Wissenschaft seit Jahren. Aktuelle Studien zeigen ein differenziertes Bild. Dies verdeutlicht auch, dass wissenschaftliche Erkenntnisse selten eindeutig sind - was für die einen stimmt, muss nicht für alle gelten. Oft entscheiden individuelle Umstände darüber, was uns gut tut.
Positive Effekte:
Reisen kann das allgemeine Wohlbefinden und die Lebensqualität deutlich steigern
Neue Erfahrungen bieten wichtige kognitive Stimulation
Besonders Menschen mit ausgeprägter Neugier profitieren von Reiseaktivitäten
Kritische Stimmen aus der Forschung mahnen jedoch zur Vorsicht:
Soziale Aktivitäten allein garantieren keine bessere Gedächtnisleistung
Lange Reisen mit Zeitverschiebung können den Körper belasten
Die positiven Effekte hängen stark von individuellen Faktoren ab
Fazit: Nicht die Reisedistanz ist entscheidend, sondern dass die Art zu reisen zu uns passt. Wer mit Freude und im eigenen Tempo unterwegs ist, kann von den positiven Effekten des Reisens profitieren.
Quellen: JAMA Network 1 und JAMA Network 2 & Nature 1 und Nature 2
Sommerträume – Ein Reisegedicht

Nicht immer müssen es wissenschaftliche Erkenntnisse sein - was wäre das Reisen ohne ein bisschen Träumerei? Hier ein lyrischer Zwischenhalt auf unserer Entdeckungsreise:
Mit leichtem Gepäck und offenem Sinn,
Zieh' ich in die weite Welt dahin.
Was gestern noch fern und fremd mir schien,
Lädt heute zum Entdecken hin.
Ob Berge, Meer oder ferne Stadt,
Jeder Ort seine Geschichte hat.
Ein Lächeln hier, ein "Grüezi" dort,
Trägt mich wie Flügel sanft fort.
Die Jahre gehen, das Herz bleibt jung,
Die Neugier hält mich stets in Schwung.
Älter werd' ich, doch niemals alt,
Solang die Welt mich noch verzaubert bald.
Mit jedem Schritt und jedem Tag,
Entdeck' ich, was das Leben mag.
Denn Reisen hält die Seele wach,
Und trägt die Träume übers Dach.
Impuls des Monats

Herausforderungen und Lösungen fürs Reisen im Alter
Herausforderung: "Alleine mag ich nicht verreisen"
Lösungen:
Organisierte Gruppenreisen für SeniorInnen buchen
Sich lokalen Wandergruppen anschliessen
Über Seniorenorganisationen Reisepartner finden
An geführten Tagesausflügen teilnehmen
Herausforderung: "Das Budget ist beschränkt"
Lösungen:
Nebensaison-Angebote nutzen
SeniorInnen-Rabatte erfragen
Tagesausflüge mit GA planen
Jugendherbergen statt Hotels wählen (viele bieten auch Doppelzimmer)
Herausforderung: "Ich bin nicht mehr so mobil"
Lösungen:
Reiseziele dem eigenen Tempo anpassen
Begleitete Reisen mit medizinischer Betreuung wählen
Sich vorab über Barrierefreiheit informieren
Genügend Pausen einplanen
Herausforderung: "Ich fühle mich unsicher in der Fremde"
Lösungen:
Mit kleinen Ausflügen in der Region starten
An geführten Touren teilnehmen
Reisebegleitung buchen
Sich gut über das Reiseziel informieren
Entdecken Sie die Welt in Ihrem eigenen Tempo - jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt!
Quiz & Knobel

"Das (etwa) halb volle Weinfass
In der malerischen italienischen Stadt Florenz betreibt Mattia einen beschaulichen Weinhandel. Hin und wieder verirren sich Kunden in seinen Laden, die direkt eine grössere Menge kaufen wollen.
Mattia bewahrt seinen Wein traditionell in riesigen Holzfässern auf, die jeweils 300 Liter Wein fassen.
Auch Lara hat eine lange Anreise auf sich genommen, um eine grössere Menge von Mattias legendärem Wein zu kaufen. Sie würde gerne 150 Liter Wein für ihr eigenes Restaurant mitnehmen.
Glücklicherweise hat Mattia gerade noch ein ungefähr halb volles 300-Liter-Fass im Bestand.
Wie lässt sich ohne Waage oder Auskippen entscheiden, ob das Fass mehr oder weniger als zur Hälfte (oder sogar genau bis zur Hälfte) gefüllt ist?
Die Lösung verraten wir wie immer im nächsten Newsletter!
Lösung zum Vormonatsquiz
Sie fragen einen der Wächter: "Wenn ich den anderen fragen würde, welcher Weg zur Sternwarte führt, was würde er sagen?"
Der Wahrheitswächter würde Ihnen die falsche Richtung nennen, weil er die Lüge des anderen wiedergibt.
Der Lügenwächter würde Ihnen ebenfalls die falsche Richtung nennen, weil er die Wahrheit des anderen verdreht.
In beiden Fällen zeigt Ihnen die Antwort den falschen Weg – also nehmen Sie den anderen!
Hier können Sie das Vormonatsquiz nochmals nachlesen.
Hat Ihnen gefallen, was Sie gelesen haben? Zögern Sie nicht, den Newsletter an weitere Personen weiterzuleiten, die von solchen und verwandten Themen ebenfalls profitieren könnten.
Hier ist Ihr persönlicher Referral-Link:
Senden Sie diesen Link an Ihre Freunde.
Haben Sie Anregungen oder Feedback? Lassen Sie es uns wissen und kontaktieren Sie uns über [email protected] oder unser Kontaktformular.
Bis zum nächsten Mal – weil kognitive Fitness keine Selbstverständlichkeit ist.
![]() | ![]() |
Wurde Ihnen dieser Newsletter weitergeleitet? Registrieren Sie sich hier.